Crouser verbessert Bestmarke

Imago Images/ZUMA Wire

Der zweifache Olympiasieger Ryan Crouser hat bei einem Meeting in Los Angeles den von ihm gehaltenen Weltrekord im Kugelstossen auf 23,56 m verbessert. Dem 30-jährigen Amerikaner gelang eine Steigerung um 19 cm. Die bisherige Bestmarke stammte aus dem Sommer 2021.

Boston siegt dramatisch

Imago Images/USA Toay Network

Die Boston Celtics haben ihre Chance auf den Einzug in die NBA Finals auf dramatische Weise aufrechterhalten. Der Rekordmeister setzte sich bei den Miami Heat mit 104:103 durch und glich die Serie dank dem dritten Sieg in Folge zum 3:3 aus. Derrick White gelang mit einem «Buzzer Beater» der entscheidende Korb.                               394

-Die Vegas Golden Knights haben auch den zweiten Matchpuck gegen Dallas nicht nutzen können. Dank einem 4:2-Auswärtssieg verkürzten die Stars die Halbfinalserie auf 2:3. Ty Dellandrea wurde mit einem Doppelpack im letzten Drittel zum Matchwinner für Dallas.321

PSG holt 11. Meistertitel

Mit einem 1:1 gegen Strassburg hat

PARA-LA: Weltrekorde für Schweizer

Die Rollstuhlsportler Marcel Hug und Catherine Debrunner haben ihre Siegeszüge an den ParAthletics 2023 Nottwil am dritten Wettkampftag mit weiteren Weltrekorden fortgesetzt.

Hug stellte über 1500 Meter in 2:43,73 Minuten eine Bestmarke auf, Debrunner schraubte gleich zwei Rekorde herunter: jenen über 100 Meter auf 15,25 Sekunden und jenen über 1500 Meter auf 3:12,03 Minuten.

Damit hält Hug die Weltrekorde über 1500, 5000, 10'000 m und im Marathon, die Luzernerin Debrunner über 100, 200, 400, 800 und 1500 m.

Servette und der FCZ im Final

Servette jubelt
Freshfocus/Pascal Müller Servette jubelt

In der Women's Super League kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Finals. Titelverteidiger Zürich und Qualifikationssieger Servette Chênois setzten sich in ihren Halbfinals durch und spielen am 2. Juni um den Titel.

Nach dem knappen Auswärtssieg im Hinspiel bekundete Zürich im Rückspiel gegen GC keine Mühe. Dank 5 verschiedenen Torschützinnen siegte der FCZ 5:1.

Servette kam gegen St. Gallen ins Zittern, trotz 2:1 im Hinspiel und zwischenzeitlicher 2:0-Führung im Rückspiel. St. Gallen glich zum 2:2 aus, mehr lag aber nicht mehr drin.

Lausanne-Sport steigt auf

Lausannes Aliou Baldé
Freshfocus/Marc Schumacher Lausannes Aliou Baldé

Nach einem Jahr kehrt Lausanne-Sport in die Super League zurück. Das Team von Trainer Ludovic Magnin zitterte sich auswärts gegen Aarau zu einem 2:2-Unentschieden und sicherte sich so das zweite Aufstiegsticket.

Als erster Aufsteiger war Yverdon, das mit einem 2:0 gegen Wil den Titel holte, bereits festgestanden.

Lausanne-Ouchy machte mit einem klaren 6:0-Erfolg gegen Bellinzona den Waadtländer-Triumph in der Challenge League perfekt. Die Lausanner werden die Barrage gegen den Letztplatzierten der  Super League bestreiten.

Staudenmann bodigt Wicki

Fabian Staudenmann
Keystone/Peter Klaunzer Fabian Staudenmann

Fabian Staudenmann hat das Oberaargauische Fest in Kirchberg gewonnen. Der Berner aus Guggisberg bezwang im Schlussgang König Joel Wicki.

Die derzeit formstärksten Schwinger hatten schon im Anschwingen zusammengegriffen. Der Gang endete mit einem   Gestellten. Auf das spektakuläre erste Duell folgte abermals ein attraktiver Kampf um den Tagessieg, in dem Staudenmann die Entscheidung gut zwei Minuten vor Ablauf der Zeit herbeiführte.

Der 23-Jährige errang seinen dritten Sieg an einem Kranzfest in der laufenden Saison.

Kahn & Salihamidzic entlassen

Oliver Kahn und Hassan Salihamidzic
Imago/Sven Simon Oliver Kahn und Hassan Salihamidzic

Der FC Bayern München hat sich von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic getrennt. Nachfolger von Kahn wird der bisherige Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen. Das bestätigte Präsident Herbert Hainer am Samstagabend.

Zuvor hatten sich die Bayern dank einem 2:1-Sieg gegen Köln in extremis noch den Titel in der Bundesliga gesichert.

Damit ziehen die Münchner die Konsequenzen nach einer extrem unruhigen und sportlich nicht befriedigenden Saison. Kahn hatte seine Position seit 2 Jahren inne, Salihamidzic seit 2020.