Wawrinka für Melbourne gemeldet

Stan Wawrinka (ATP 49) figuriert auf der Entry List der Australian Open 2024. Der 38-jährige Waadtländer hatte letzten Monat beim Turnier in Metz wegen einer Knöchelverletzung aufgeben müssen, erwartet aber, bis zum Turnierbeginn am 14.01. wieder fit zu sein.

Wawrinka kehrt damit voraussichtlich pünktlich zum 10. Jahrestag seines    1. Grand-Slam-Titels nach Melbourne  zurück. 

Neben dem Lausanner haben auch Dominic Stricker (ATP 94) und Viktorija Golubic (WTA 84) direkt Aufnahme in die Haupttableaus gefunden.

Hawks verlieren Thriller

Die Atlanta Hawks mit dem Genfer Clint Capela haben in der NBA ein äusserst enges Spiel gegen die Brooklyn Nets mit 113:114 verloren. Den siegreichen Korb warf Brooklyns Mikal Bridges 5 Sekunden vor Schluss. Atlantas Trae Young scheiterte mit seinem letzten Wurf 0,1 Sekunden vor der Sirene.

Die Führung in dem Spiel wechselte 43 Mal, so häufig wie noch nie in einem NBA-Spiel seit Beginn der detaillierten Aufzeichnungen 1996. 

Capela zeigte mit 9 Punkten (erfolgreich bei 4 von 6 Würfen) und 12 Rebounds eine solide Leistung.

Aston Villa schlägt ManCity

Jubel bei Aston Villa
IMAGO / PA Images Jubel bei Aston Villa

Manchester City hat im englischen Titelkampf erneut Federn gelassen. Die Citizens unterlagen Aston Villa auswärts mit 0:1 und liegen nach der 3. Saisonniederlage nun 6 Punkte hinter Leader Arsenal nur noch auf Rang 4. Das einzige Tor der Partie erzielte Bailey in der 74. Minute. Aston Villa belegt neu Platz 3.

Im Duell zwischen ManUnited und Chelsea avancierte Scott McTominay zum Matchwinner. Der Schotte erzielte beim 2:1-Sieg der «Red Devils» beide Tore für ManUnited. Liverpool bleibt dank einem glanzlosen 2:0 bei Sheffield erster Verfolger von Arsenal.

Erster Auswärtssieg für Basel

Jubel bei Basel
Marusca Rezzonico / freshfocus Jubel bei Basel

Der FC Basel hat zum ersten Mal in dieser Super-League-Saison auswärts drei Punkte eingefahren. Der FCB schlug Lugano im Nachholspiel der 5. Runde mit 3:1 und machte damit einen weiteren Schritt aus dem Tabellenkeller.

Nach rund einer Stunde erzielte Jovanovic per Kopf das entscheidende 2:1 für die stark aufspielenden Basler. Den Schlusspunkt setzte der 18-jährige Debütant Beney in der Nachspielzeit.

Der FCB setzt seine Aufwärtstendenz unter dem neuen Trainer Fabio Celestini damit fort. Der Rückstand auf den 6. Platz beträgt nur noch 7 Punkte.

YB ringt Ouchy nieder

Jean-Pierre Nsame jubelt
SRF Jean-Pierre Nsame jubelt

Die Berner Young Boys haben im Nachtragsspiel der 5. Super-League-Runde gegen Stade-Lausanne-Ouchy einen mühevollen Sieg eingefahren. Der Meister schlug den Aufsteiger vor Heimpublikum glückhaft mit 1:0.

YB tat sich gegen die Waadtländer überraschend schwer, bis auf einen verschossenen Penalty von Nsame (31.) kamen die Berner nur selten gefährlich vor das Ouchy-Tor. Erst in der 76. Minute brach Nsame den Bann und köpfelte zum 1:0 ein. Weil Janko in der Schlussphase die rote Karte sah, musste YB aber bis zum Ende um den Sieg und die neu eroberte Tabellenführung zittern. 

St. Gallen fertigt Yverdon ab

Jubel bei St. Gallen
Claudio Thoma / freshfocus Jubel bei St. Gallen

Der FC St. Gallen hat Yverdon im Nachtragsspiel der 16. Super-League-Runde mit einer 4:0-Packung nach Hause geschickt. Für die Espen war es im 8. Heimspiel der Saison der 8. Sieg.

Die Frage nach dem Sieger in der Ostschweiz war schnell geklärt. Das überlegene Heimteam führte dank Toren von Geubbels (8./29.) und Akolo (16.) schon nach einer halben Stunde komfortabel mit 3:0. Schmidt war in der 61. Minute für den Schlussstand besorgt.

Während St. Gallen damit auf Rang 3 vorstösst, wartet Aufsteiger Yverdon seit dem 1. Oktober auf einen Sieg.

Saarbrücken überrascht weiter

Jubel bei Saarbrücken
IMAGO / Jan Huebner Jubel bei Saarbrücken

Der 1. FC Saarbrücken hat im DFB-Pokal den nächsten Bundesligisten eliminiert. Nach dem Coup gegen Bayern München schaltete der drittklassige Favoritenschreck im Achtelfinal Vorjahresfinalist Eintracht Frankurt aus. Brünker (64.) und Kerber (78.) waren für die Tore beim 2:0-Erfolg besorgt. 

Leverkusen löste seine Pflichtaufgabe gegen Zweitligist SC Paderborn mit einem 3:1-Sieg und blieb auch im 21. Pflichtspiel der Saison ungeschlagen.

Im Duell der Bundesligisten setzte sich Stuttgart gegen Dortmund zuhause mit  2:0 durch.

Ponti brilliert in Rumänien

Noe Ponti
IMAGO / Insidefoto Noe Ponti

Noe Ponti hat sich an der Kurzbahn-EM in Otopeni/ROU überlegen zum Europameister über 100m Schmetterling gekürt. Mit einer Zeit von 48,47 Sekunden stellte er nicht nur einen neuen Schweizer-, sondern auch einen neuen Europa-Rekord auf. 

Der zweitplatzierte Franzose Maxime Grousset verlor bereits über eine halbe Sekunde auf Ponti.

Für den 22-Jährigen Ponti ist es die erste Medaille an Kontinentalwettkämpfen auf der kurzen Bahn. Im 50-m-Becken hatte er im Vorjahr in Rom in der gleichen Disziplin Silber gewonnen.