Gisin und Durrer stark

Michelle Gisin hat im Abschlusstraining zur Abfahrt in St. Moritz erneut überzeugt. Nach Platz 4 am Vortag fuhr die Engelbergerin auf Rang 6, 0"58 hinter der Trainingsbesten Nina Ortlieb/AUT.

Die 21-jährige Delia Durrer, die einen 13. Rang als ihr Weltcup-Bestergebnis aufweist, kam mit 0"80 Rückstand auf den 9. Rang, noch vor Olympiasiegerin Corinne Suter (10.). 

Die zweifache Riesenslalom-Saisonsiegerin Lara Gut-Behrami büsste wie am Vortag beträchtlich Zeit ein. Vor der Abfahrt am Samstag ist am Freitag in St. Moritz ein Super-G angesetzt.

Gisin im Training auf Platz 4

Michelle Gisin.
Freshfocus/Sven Thomann/Blick (Archiv) Michelle Gisin.

Am Mittwoch haben die Frauen in St. Moritz das erste Training für die Abfahrt vom Samstag bestritten. Die klare Bestzeit stellte Christina Ager auf. Die Österreicherin verwies die Slowenin Ilka Stuhec (mit Torfehler) um 0,48 Sekunden auf den 2. Platz.

Hinter der drittplatzierten Nina Ortlieb/AUT reihte sich Michelle Gisin mit einem Rückstand von 0,75 Sekunden als beste Schweizerin auf Rang 4 ein. Delia Durrer klassierte sich als Elfte. Weltmeisterin Jasmine Flury (21./mit Torfehler), Corinne Suter (23.) und Lara Gut-Behrami (27.) gingen es im ersten Training noch gemähchlich an.

Saisonende für Tviberg

Maria Tviberg.
IMAGO IMAGES/BILDBYRAN Maria Tviberg.

Für Maria Tviberg, die Weltmeisterin im Parallelrennen letzten Februar, ist die Saison zu Ende. Beim Sturz am 25. November im Riesenslalom von Killington verletzte sich die Norwegerin schwer. Knochenbrüche im linken Knie und im Schienbein, zwei grosse Knochenprellungen und ein Abriss der Meniskus-Wurzel wurden festgestellt.

Tviberg gilt als eine der am meisten verletzten Fahrerinnen. Den Winter 2015/16 verpasste sie ganz. Im November 2017 riss sie sich im Abfahrtstraining in Lake Louise das Kreuzband. Auch die Saison 2020/21 endete wegen einer Knöchelverletzung vorzeitig.

Gut-Behrami auf Platz 2

Lara Gut-Behrami
Keystone/AP/Sean Kilpatrick Lara Gut-Behrami

Lara Gut-Behrami ist beim 2. Riesenslalom in Tremblant als Zweite aufs Podest gefahren. Nach ihrem 5. Platz am Samstag musste sich die Tessinerin diesmal nur Vortagessiegerin Federica Brignone/ITA um 0"33 geschlagen geben.

Die Halbzeit-Zweite Mikaela Shiffrin/USA (+0"39) komplettierte das Podest. Wie Gut-Behrami (3. nach 1. Lauf) und Shiffrin musste auch die Halbzeit-Führende Petra Vlhova mit extrem garstigen Bedingungen kämpfen und wurde Fünfte.

Als einzige andere Schweizerin holte Michelle Gisin (23.) Punkte. Weiter geht es am Freitag in St. Moritz.

Gut-Behrami auf Podestkurs

Lara Gut-Behrami hat im 1. Lauf des   2. Riesenslaloms von Tremblant die drittschnellste Zeit aufgestellt. Die Tessinerin verlor knapp 3 Zehntel auf die Bestzeit von Petra Vlhova/SVK, zwischen den beiden lauert Mikaela Shiffrin/USA (+0"05).

Vortagessiegerin Federica Brignone/ITA verlor über eine Sekunde auf Vlhova. Michelle Gisin zeigte eine solide Leistung und qualifizierte sich als 14. souverän für den 2. Lauf. Wendy Holdener (31.) verpasste den Cut knapp.

Super-G in Beaver Creek abgesagt

Zu viel Wind in Beaver Creek
Keystone/AP/Robert F. Bukaty Zu viel Wind in Beaver Creek

In Beaver Creek hat auch das 3. geplante Rennen abgesagt werden müssen. Wie erwartet war der Wind erneut zu stark und der Super-G vom Sonntag konnte nicht durchgeführt werden.

Damit reisen die Speedfahrer ohne Renneinsatz zurück nach Europa. Am Freitag und Samstag waren bereits die beiden Abfahrten abgesagt worden.

Die Bilanz im Weltcup der Männer fällt bislang ernüchternd aus. In diesem Winter konnte noch keines der geplanten Speedrennen stattfinden. In Zermatt/Cervinia waren ebenfalls 2 Abfahrten dem Wetter zum Opfer gefallen.

Gut-Behrami verpasst Podest

Lara Gut-Behrami
Keystone/AP/Frank Gunn Lara Gut-Behrami

Nach den beiden Siegen zum Auftakt hat Lara Gut-Behrami beim 3. Riesenslalom der Saison das Podest verpasst. In Tremblant wurde sie 5.

Die Tessinerin verlor knapp 6 Zehntel auf die Siegerzeit von Federica Brignone/ITA, die bereits zur Halbzeit geführt hatte. Dahinter klassierten sich Petra Vlhova/SVK und Mikaela Shiffrin/USA. Mit Simone Wild (22.) und Wendy Holdener (27.) fuhren zwei weitere Schweizerinnen in die Punkte.

Bereits am Sonntag steht an gleicher Stätte der nächste Riesenslalom an (ab 17:00 Uhr live bei SRF).

Gut-Behrami auf Podestkurs

Lara Gut-Behrami
Keystone/DPA/Sean Kilpatrick Lara Gut-Behrami

Lara Gut-Behrami liegt nach dem 1. Riesenslalom-Lauf in Tremblant/CAN auf Podestkurs. Die Tessinerin verlor als Dritte 0"35 auf die Bestzeit von Federica Brignone aus Italien. Zwischen den beiden liegt Sara Hector (SWE/+0"11).

Als zweitbeste Schweizerin verlor Simone Wild 2"59 und qualifizierte sich souverän für den 2. Lauf. Die weiteren Schweizerinnen kamen nicht wie gewünscht auf Touren, Wendy Holdener zitterte sich als einzige noch ins Finale.

Der 1. Durchgang hatte wegen Nebels um 15 Minuten verschoben werden müssen. Der 2. Lauf startet um 20:15 Uhr.