Panthers melden sich zurück

Panthers - Golden Knights
keystone Panthers - Golden Knights

Die Florida Panthers haben in der NHL in der Final-Serie um den Stanley Cup auf 1:2 verkürzen können. Das Team vom Südostzipfel der USA gewann Spiel 3 zu Hause gegen die Vegas Golden Knights mit 3:2 in der Verlängerung.

Das entscheidende Tor schoss Verhaeghe in der 5. Minute der Overtime. Zuvor war es Tkachuk gewesen, der die Panthers mit seinem 11. Playoff-Treffer 2'13" vor dem Ende in die Verlängerung gerettet hatte.

Spiel 4 in der Best-of-7-Serie findet in der Nacht auf Sonntag erneut in Florida statt.

Biel holt Verteidiger

Ville Pokka.
IMAGO / BILDBYRAN Ville Pokka.

Der EHC Biel verstärkt sich auf kommende Saison hin mit Ville Pokka. Der finnische Verteidiger stösst vom schwedischen Klub Färjestad BK ins Seeland, wo er mit einem Einjahres- vertrag ausgestattet wird. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen Pokka in 49 Partien 22 Skorerpunkte (4 Tore). 2022 holte der 29-Jährige Olympia- und WM-Gold. Bei Biel soll Pokka Victor Lööv ersetzen, der sich im letzten Spiel des Playoff-Finals gegen Genf-Servette schwer verletzte.

Plüss wird SCB-Sportdirektor

Martin Plüss
keystone/LUKAS LEHMANN Martin Plüss

Einen Tag nach der Bekanntgabe des neuen Trainers Jussi Tapola hat der SC Bern eine weitere Personalentscheidung verkündet. Ab 1. Mai 2024 wird Martin Plüss als Sportdirektor engagiert. Bis dahin wird der vierfache SCB-Meisterspieler den «Mutzen» als Berater zur Seite stehen.

Plüss tritt damit die Nachfolge von Raeto Raffainer an, von welchem sich der SCB Ende dieser Saison getrennt hatte. «Plüss wird unsere Sportabteilung mit seinem Know-how sowie seinem Antrieb auf allen Stufen stärken und entwickeln», sagte Marc Lüthi, Delegierter des SCB-Verwaltungsrats.

Lausanne holt Schweden Pilut

Lawrence Pilut.
imago/Sipa USA Lawrence Pilut.

Lausanne hat mit Lawrence Pilut nach Christian Djoos einen weiteren schwedischen Verteidiger verpflichtet. Der 27-Jährige unterschrieb bei den Waadtländern einen für zwei Saisons gültigen Vertrag. Pilut spielte seit Sommer 2018 mehrere Saisons in Nordamerika und bestritt für die Buffalo Sabres insgesamt 63 NHL-Partien. Zuletzt war er in der AHL beim Farmteam Rochester Americans tätig.

Erfolgstrainer für SCB

Jussi Tapola.
imago/All Over Press Finland Jussi Tapola.

Der SC Bern hat Jussi Tapola als neuen Trainer verpflichtet. Der 48-jährige Finne unterschreibt für 2 Jahre und beerbt Landsmann Toni Söderholm, dessen Vertrag nach dem Out im Playoff-Viertelfinal gegen Biel nicht verlängert worden war.

Tapola war seit 2012 mit einer Ausnahme – 2018/19 coachte er die chinesische KHL-Franchise Kunlun – ausschliesslich bei Tappara Tampere in seiner Heimat engagiert. Er führte den finnischen Traditionsklub viermal zum Meistertitel (2016, 2017, 2022, 2023). Zudem gewann Tapola mit Tampere in der abgelaufenen Saison die Champions Hockey League.

Las Vegas baut Führung aus

Desillusioniert: Die Florida Panthers.
imago/USA Today Network Desillusioniert: Die Florida Panthers.

Die Vegas Golden Knights steuern im Stanley Cup auf ihren ersten Meisterschaftstitel zu. Sie gewinnen gegen die Florida Panthers 7:2 und führen in der Best-of-7-Serie des NHL-Finals mit 2:0 Siegen.

Jonathan Marchessault avancierte in der strafenreichen Partie zum Matchwinner für die Golden Knights. Dem Kanadier gelangen 2 Tore und 1 Assist. Auch Brett Howden durfte sich als Doppeltorschütze feiern lassen.

Spiel 3 der Finalserie findet in der Nacht auf Freitag erstmals in Florida statt.

Ambri rüstet nach Abgang auf

Der HC Ambri-Piotta löst den Vertrag mit Filip Chlapik «aus familiaren Gründen» vorzeitig auf. Damit entspreche man dem Wunsch des Spielers, schrieb der Klub. Der tschechische Stürmer war mit 24 Treffern bester Torschütze der Leventiner in der vergangenen Saison.

Mit dem 29-jährigen Flügelstürmer Jakob Lilja und dem ein Jahr jüngeren Center Laurent Dauphin stossen dafür zwei Spieler mit NHL-Erfahrung zu Ambri. Der Schwede Lilja absolvierte in der Saison 2019/20 37 Partien für die Columbus Blue Jackets, der Kanadier Dauphin lief insgesamt 94 Mal für die Arizona Coyotes und die Montreal Canadiens auf.

SCB neu mit Frauen-Team

Der SC Bern spielt in der kommenden Saison mit einem Frauen-Team in der Women's League. Der Playoff-Finalist EV Bomo Thun wurde wie erwartet in die SCB-Organisation integriert. Dieser Schritt wurde Ende Mai offiziell vollzogen und vom Schweizerischen Eishockeyverband bestätigt. Ebenfalls vollzogen wurde die Namensänderung von EV Bomo Thun zu SC Bern Frauen.